Dokumentation Falkenhütte | Teil 4

Im Sommer 2017 wurde Toni von dem Münchner Architekten Rainer Schmid mit der fotografischen Dokumentation dieses besonderen Umbaus beauftragt. Als eine der prominentesten Hütten der Sektion Oberland (deutscher Alpenverein) handelt es sich bei diesem Projekt um einen feinfühligen Balanceakt im Umgang mit den unterschiedlichsten Interessensgruppen. Auf der einen Seite geht es darum, eine modernisierte Fassung der Schutzhütte für ein immer breiteres und anspsruchsvolleres Publikum zu gestalten, auf der anderen Seite stehen die konservierenden Kräfte von Denkmal- und Naturschutz. Und mittendrin der Architekt…

Das Fotoprojekt ist auf den Zeitraum der nächsten 3 Jahre ausgelegt. In dieser Zeit wird Toni während der Sommermonate etwa alle 2-3 Wochen den Fortschritt der Bauarbeiten an diesem ungewöhnlichen Ort dokumentieren und einzelne, ausgesuchte Aufnahmen hier zeigen. Die Hütte ist seit dem 11. September 2017 geschlossen damit mit den Bauarbeiten begonnen werden kann. 

Die Dokumentation gliedert sich in vier große Kapitel die versuchen, den Anspruch der architektonischen Aufgabe abzubilden: Landschaft, Hütte, Mensch und Wandel. Toni interessiert hierbei vor allem die Fragestellung der ursprünglichen Funktion von Architektur die in ihrer Einfachheit und im Zeitalter der Eventisierung des Alpenraums oft genug ignoriert wird: Architektur als Schutzraum und als präzise Schnittstelle von Kultur und Natur, von Zivilisation und Urspünglichkeit. 

Teil 1

Teil 2

Teil 3

 



Projekt: Begleitende Fotodokumentation des Umbaus der denkmalgeschützen Falkenhütte im Karwendelgebirge in Tirol.

Ort: Karwendelgebirge

Für: Rainer Schmid

Jahr: 2019

Sauweitweg von allem und kalt

Blick aus der Tür des alten Winterraums

The shining

The shining II

Flo

Sehr viel Schnee

Heiligenschein

Weisses Rauschen